Auch Fricktaler fliegen offenbar auf Schloss Wildenstein. Im Fall von Gerry Thönen kann man das sogar wörtlich nehmen. Zu unserer Freude hat er uns diese beiden Bilder zugesandt, die er mit seiner Drohne aufgenommen hat. Dazu schreibt er: «Letzte Woche fuhr ich im Anschluss an eine Sitzung in Brugg spontan nach Wildegg, um das Schloss zu fotografieren. Wildenstein stand eigentlich nicht auf dem Programm, liess sich aber gut von Wildegg aus ansteuern und ist ohnehin ein Objekt, das mich seit jeher fasziniert hat.»
Lieber Gerry Thönen: Wir verstehen das nur zu gut! Und freuen uns sehr über die Bilder – herzlichen Dank!
Das Schlosstor geht einen Spalt auf: Am Freitag vor Pfingsten hat die Gemeindeversammlung in Veltheim der neuen Spezialzone für Schloss Wildenstein zugestimmt. Die Details dazu finden Sie in diesen beiden Berichten:
Bericht in der Aargauer Zeitung
Bericht im Regionaljournal SRF
Neue Chance für das Schloss: Am Freitag, 7. Juni 2019 entscheidet die Gemeindeversammlung in Veltheim über die Errichtung einer Spezialzone Schloss Wildenstein sowie über eine Reduktion der Spezialzone Rain. Bei einem Ja wäre der Weg frei, um das Schloss zu einem Platz für Kultur, Kunst, Weiterbildung, Spiel und Genuss zu machen. Mehr dazu finden Sie in diesem Artikel aus der Aargauer Zeitung vom 29. Mai 2019.
(Bild: Sandra Ardizzone, Aargauer Zeitung)
Erfreuliche Neuigkeiten rund ums Schloss Wildenstein: Die Suche nach einem neuen Parkplatzstandort (siehe Blogbeitrag «Wie weiter nach dem Nein zur Umzonung?») hat ein Happy End: Diesen Sommer konnte mit der Ortsbürgergemeinde Veltheim und den beiden beteiligten privaten Grundeigentümern ein Vorvertrag über Landabtretungen für einen neuen Parkplatzstandort abgeschlossen werden. Parallel dazu wurde das Dossier Teiländerung Nutzungsplanung Kulturland überarbeitet. Die eingegangenen Mitwirkungseingaben begrüssen den gewählten Parkplatzstandort sehr. Die kantonale Abteilung Raumentwicklung hat alles geprüft und erachtet die Genehmigungsanforderungen als erfüllt. Damit kann die Vorlage nach Berücksichtigung einiger Hinweise wohl noch dieses Jahr öffentlich aufgelegt werden. Dies bedeutet, dass die Gemeindeversammlung allenfalls bereits im Sommer 2019 über die Vorlage entscheiden kann.
Schloss Wildenstein freut sich sehr über diese Entwicklung. Umso mehr danken wir allen Beteiligten – insbesondere den Grundeigentümern, die Hand zur Landumlegung für den neuen Parkplatzstandort geboten haben, und dem Gemeinderat Veltheim – für ihr grosses Engagement in dieser Sache.
Schloss Wildenstein liegt im Dornröschenschlaf - könnte man meinen. Doch am letzten Wochenende hat es im Schlosshof Klick gemacht. Denn Fotograf Christian Betschart schoss dort Fotos für die neue Website seines Kunden Bildfrequenz. Eine gute Idee mit Potenzial. Denn das herrlich renovierte Schloss ist mit seiner einmaligen historischen Kulisse wie geschaffen für Foto- und Filmaufnahmen aller Art. Sei es drinnen im Schlosshof, in den antiken Räumen, hoch oben auf den Türmen oder im malerischen Schlossgarten. Dort erwarten Sie unverbrauchte Locations mit Charme und Geschichte. Interessiert an einem Shooting im Schloss? Dann warten Sie nicht, bis Dornröschen aus dem Schlaf erwacht. Melden Sie sich lieber gleich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sie ist die Blaublütige unter dem Steinobst - die Zwetschge. Umso passender, dass sie jetzt auch in unserem Schlossgarten an den Bäumen wächst und so den Herbst einläutet. Und das erst noch in wundervoller Herzform. Bei uns ist dieses blaue Wunder bereits pflückreif und strotzt nur so vor weichem und süssem Fruchtfleisch.
Manchmal lohnt es sich, den Blickwinkel zu ändern. Das hat sich auch Thomas Gysel gesagt. Bei einer Bootsfahrt auf der Aare hat er ganz neue Ansichten vom Schloss Wildenstein gewonnen und diese für uns festgehalten. Ganz herzlichen Dank für diese tollen Bilder von unserem «Wasserschloss».
Ein Hauch von Wintermärchen umgibt derzeit das Schloss Wildenstein. Wie lange der Dornröschenschlaf noch dauert, ist ungewiss. Derzeit evaluieren wir neue Parkplatzstandorte. Erst wenn sich dafür eine Lösung ergibt, kann ein neuer Umzonungsantrag an die Gemeindeversammlung erfolgen. Bis es soweit ist, sind die Bauarbeiten eingefroren. Und so lange gibt es – wie bei Dornröschen – auch keine Anlässe mehr im Schloss.
Durch den Stillstand ruht derzeit auch unser Kunstbereich. Verantwortlich dafür war Beat Bianchi. Wegen der Zwangspause ist er leider nicht mehr fürs Schloss tätig. Wir danken Beat Bianchi von Herzen für seine wertvolle Arbeit bei uns und wünschen ihm alles Gute.
Dornröschen schlummerte 100 Jahre lang. Wir sind zuversichtlich, dass Schloss Wildenstein schon viel früher wachgeküsst wird.
Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Sie ist die wohl süsseste Königin der Welt. Und sie stattet dem Schloss Wildenstein derzeit einen Besuch ab. Die Rede ist von der Erdbeere, der Königin der Beeren. Ihre Hoheit fühlt sich auf der Wildenstein ausgesprochen wohl. An rund 1000 Stauden zeigt sie sich im Schlossgarten momentan herrlich reif, saftig und rot in bester Pflücklaune. Davon zu kosten, ist ein geradezu königliches Vergnügen.
Vor kurzem konnte die Gemeindeversammlung Veltheim über die Umzonung von Schloss Wildenstein befinden. Dabei zeigten sich die Vältenerinnen und Vältener mit dem vorgesehenen Parkplatzstandort nicht einverstanden und haben die Umzonungsvorlage mit dem Auftrag an den Gemeinderat zurückgewiesen, eine andere Parkierungslösung zu finden. Diese hängige und unsichere Situation hat uns dazu bewogen, die bereits geplanten öffentlichen Anlässe im Schloss abzusagen. Davon betroffen sind momentan zwei Anlässe.
ABSAGE: Jazzmatinée vom Sonntag, 25. Juni, und die Schloss-Serenade vom Sonntag, 20. August
Wie es mit Schloss Wildenstein weitergeht, ist noch unklar. Wir bedauern diese Situation und danken allen, die an unser Projekt glauben und uns unterstützen. Gern halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden und hoffen auf eine für alle befriedigende Lösung.